Basierend auf unsere Erfahrungen in der Bahnsicherung und den Erfahrungen mit den Systemen verschiedenster Hersteller und unterschiedlichen Bahnsystemen haben wir FAST’n EASY entwickelt und patentiert. Natürlich hat unser System eine deutsche Zulassung und ist von der DB Netz AG zertifiziert und zugelassen. Das Fast’n Easy System ist mit den Schienenprofilen 49E5 (S49), 54E3 (S54) und 60E2 (UIC60) kompatibel und ist auch für sämtliche Weichenbereiche einsetzbar. Die Kombination mit dem ZÖLLNER MFW (Automatisches Warnsystem) ist ebenso ein durch die DB Netz AG zugelassenes System zur Sicherung von Baustellen auch bei Vorbeifahrgeschwindigkeiten bis zu 160 km/h während der Arbeiten

WAS IST EINE FEST ABSPERRUNG
Was ist eine Feste Absperrung? Feste Absperrungen als mechanische Schutzmaßnahme: Durch den Einsatz fester Absperrungen bei Gleisbaustellen wird sichergestellt, dass Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Versicherter) nicht in den Gefahrenbereich des bewegten Schienenverkehrs geraten. Feste Absperrungen sind mechanische Barrieren, die an den Schienen befestigt werden und den Arbeitsbereich der Versicherten zuverlässig vom Gefahrenbereich trennen. Diese gelten als die höchste Sicherheitsstufe nach einer kompletten Gleissperrung und kann von wenigen Metern bis mehrere Kilometer am Gleis montiert werden. Feste Absperrungen werden den nationalen Anforderungen entsprechend durch Prüfinstitute wie den TÜV oder durch Institute der Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) geprüft. In Deutschland ist dies die DB Systemtechnik GmbH. Sie müssen in jedem Fall diverse Normen erfüllen und eine bahntechnische Freigabe durch das nationale EIU (z.B. DB AG, SBB AG, ÖBB AG etc.) haben
DAS PRODUKT
PATENTIERTE TECHNIK
DIE ÜBERZEUGT
DIE LEICHTESTE FEST ABSPERRUNG, DIE DANK UNSERER PATENTIERTEN TECHNIK INNERHALB WENIGER SEKUNDEN OHNE WERKZEUG UND OHNE VORMONTAGE TRANSPORTIERT UND MONTIERT WERDEN KANN
Feste Absperrungen als mechanische Schutzmaßnahme
Durch den Einsatz fester Absperrungen bei Gleisbaustellen wird sichergestellt, dass Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Versicherter) nicht in den Gefahrenbereich des bewegten Schienenverkehrs geraten. Feste Absperrungen sind mechanische Barrieren, die an den Schienen befestigt werden und den Arbeitsbereich der Versicherten zuverlässig vom Gefahrenbereich trennen. Diese gelten als die höchste Sicherheitsstufe nach einer kompletten Gleissperrung und kann von wenigen Metern bis mehrere Kilometer am Gleis montiert werden. Feste Absperrungen werden den nationalen Anforderungen entsprechend durch Prüfinstitute wie den TÜV oder durch Institute der Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) geprüft. In Deutschland ist dies die DB Systemtechnik GmbH.Was sind die Vorteile von FAST'N EASY
- Hohe Transportmengen je Fahrzeug und effiziente Logistik im Gleisbereich durch das geringe Gewicht - Hohe Stabilität
- Minimale Wartung
- Große Flexibilität
- Schnelle und werkzeugfreie Montage durch unsere patentierte Technik, die auch eine Vormontage
erübrigt.
- Innovative patentierte Verriegelungsmechanik